Germany In The News
SEE OTHER BRANDS

The most trusted news from Germany

Easee verkauft eine Million intelligente Ladegeräte für Elektrofahrzeuge in nur sieben Jahren

Easee Charge Pro

Easee Charge Pro

Das Charge Pro, das bislang fortschrittlichste Modell mit V2G-Technologie (Vehicle-to-Grid), ist das millionste verkaufte Ladegerät von Easee.

Seit der Gründung von Easee im Jahr 2018 ist es unser Ziel, den Übergang zur Elektromobilität reibungsloser, intelligenter und zugänglicher zu gestalten.”
— Anthony Fernandez, CEO von Easee

STAVANGER, NORWAY, September 2, 2025 /EINPresswire.com/ -- > Das Charge Pro, das bislang fortschrittlichste Modell mit V2G-Technologie (Vehicle-to-Grid), ist das millionste verkaufte Ladegerät von Easee – ein Meilenstein, den das Unternehmen in nur sieben Jahren erreicht hat.
Entwickelt, konstruiert und produziert in Norwegen: Dank seiner schlanken Fertigungsstrategie macht Easee müheloses Laden in ganz Europa alltagstauglich.
> Das neue Charge Pro mit 22 kW ermöglicht leistungsstarkes, skalierbares und zuverlässiges Laden – ideal für Standorte, an denen maximale Verfügbarkeit von Ladegeräten und Fahrzeugen entscheidend ist, von Flottendepots bis hin zu gewerblichen Parkplätzen. Betreiber können so ihre Kosten senken und mit ihrer Ladeinfrastruktur einen zusätzlichen Mehrwert schaffen.
> Das Charge Pro mit serienmäßiger MID-Zertifizierung gewährleistet hochpräzise Stromzählung sowie exakte Abrechnung und eignet sich damit ideal für Unternehmen, die auf ebenso verlässliches wie effizientes Lademanagement angewiesen sind.
> Das millionste Gerät fügt sich nahtlos in die Smart-Charging-Plattform von Easee ein – und stärkt so die Unternehmensstrategie, Smart Charging und intelligentes Lastmanagement zur Optimierung des Energiebedarfs und zur Stabilisierung der Netze einzusetzen.
Hochauflösendes Bildmaterial finden Sie hier.


Easee, der Pionier im Bereich des intelligenten Ladens von Elektrofahrzeugen, feiert einen wichtigen Meilenstein: Das Unternehmen hat weltweit eine Million Ladegeräte verkauft und kommt damit seiner Mission, die Elektromobilität zu vereinfachen, einen ganzen Schritt näher. Das neue Easee Charge Pro wurde symbolisch als einmillionstes Gerät ausgewählt. Es ist das bislang fortschrittlichste, V2G-fähige Ladegerät des Unternehmens und wurde für anspruchsvolle Einsatzorte wie Flottendepots, Wohnanlagen sowie gewerbliche Parkplätze konzipiert.

Das in Norwegen entwickelte, konstruierte und produzierte Gerät ist ein Meilenstein und unterstreicht den Erfolg der schlanken Fertigungsstrategie sowie das Engagement von Easee für alltagstaugliches, müheloses Laden in ganz Europa.

Das neue 22‑kW-Ladegerät Charge Pro ermöglicht leistungsstarkes, skalierbares und zuverlässiges Laden an Standorten, an denen maximale Verfügbarkeit entscheidend ist.
Dank der Unterstützung ein- und dreiphasiger Installationen können Betreiber Kosten gezielt steuern und den Mehrwert ihrer Ladeinfrastruktur steigern. Für ein zuverlässiges und effizientes Management ist das Ladegerät serienmäßig MID-zertifiziert und ermöglicht eine exakte Abrechnung durch hochpräzise Stromzählung.

Das wegweisende Charge Pro fügt sich nahtlos in das umfassende Netzwerk vernetzter Ladegeräte von Easee ein. Damit treibt das Unternehmen seine Strategie zur Stärkung regionaler und nationaler Initiativen zur Netzstabilisierung voran – mit einer sofort einsatzbereiten, skalierbaren Lösung für die Herausforderungen der europäischen Energieversorgung.

Anthony Fernandez, CEO von Easee, dazu: „Seit der Gründung von Easee im Jahr 2018 ist es unser Ziel, den Übergang zur Elektromobilität reibungsloser, intelligenter und zugänglicher zu gestalten. Eine Million verkaufter Ladegeräte – das ist ein Moment, der uns mit Stolz erfüllt. Beeindruckend ist nicht die Zahl an sich, sondern das, wofür sie steht: vertrauenswürdige, in Norwegen hergestellte Produkte, die reale Bedürfnisse in ganz Europa erfüllen.

„Mit dem Charge Pro setzen wir diese Reise fort und schaffen ein Ladeökosystem, das Fahrer, Unternehmen und das Stromnetz gleichermaßen stärkt.“
Nachhaltiges Wachstum der Elektromobilität: Stärkung der Energiesicherheit und Aufbau eines stabilen Stromnetzes
Durch die wachsende Zahl von Elektrofahrzeugen werden die Stromnetze in Europa zunehmend belastet. Die Technologie von Easee ist Teil der Lösung. Das Charge Pro verfügt über fortschrittliches Lastmanagement und dynamische Phasensteuerung. Es passt seine Ladeleistung intelligent an die Kapazität des Standorts an. So können mehr Elektrofahrzeuge gleichzeitig geladen werden, ohne die lokale Infrastruktur zu belasten.

In das Smart-Charging-Netzwerk von Easee integriert, unterstützt das Charge Pro das regionale Lastmanagement, den Ausgleich von Lastspitzen und die effiziente Nutzung erneuerbarer Energien. Als V2G-fähiges Gerät schafft es die Grundlage für eine Zukunft, in der Elektrofahrzeuge nicht nur Energie aus dem Stromnetz beziehen, sondern auch zu dessen Stabilität beitragen.

Das Easee Charge Pro ist über teilnehmende Installationspartner bestellbar. Weitere Informationen zum Produkt finden Sie hier. Informationen zu Easee und dem gesamten Portfolio an Ladegeräten des Unternehmens finden Sie hier.

ENDE

Über Easee
Easee wurde 2018 in Norwegen gegründet und hat sich schnell zu einem führenden Anbieter von intelligenter Ladetechnologie für Elektrofahrzeuge entwickelt. Das Unternehmen bietet skalierbare, intuitiv zu bedienende und zukunftssichere Ladelösungen für Privathaushalte und Unternehmen. Heute kommen die Produkte von Easee in ganz Europa zum Einsatz. Ziel ist es, eine mühelose Elektrifizierung für alle zu ermöglichen.

Jules Tipler
Influence emobility
+44 7811 166796
email us here

Legal Disclaimer:

EIN Presswire provides this news content "as is" without warranty of any kind. We do not accept any responsibility or liability for the accuracy, content, images, videos, licenses, completeness, legality, or reliability of the information contained in this article. If you have any complaints or copyright issues related to this article, kindly contact the author above.

Share us

on your social networks:
AGPs

Get the latest news on this topic.

SIGN UP FOR FREE TODAY

No Thanks

By signing to this email alert, you
agree to our Terms & Conditions